Über mich 

Ich heiße Stefanie, ich bin 34 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und meinen drei Söhnen in Kleve am Niederrhein. Für
den Erwerb meines Bachelor-Abschlusses in der Hotellerie verbrachte ich mehrere Jahre in der Schweiz. Im Anschluss
war ich ich bis zur Geburt meines ersten Kindes erfolgreich in der Eventbranche tätig. Zunächst lautete mein Plan, nach der Elternzeit wieder in diese Branche zurückzukehren. Allerdings entwickelte ich schon während der ersten Schwangerschaft ein großes Interesse an den Themen Stillen, Schlaf und Beikost.

Ich habe mich daher für eine Ausbildung als Still-, Schlaf- und Beikostberaterin entschieden, weil ich Familien unterstützen möchte, ihren eigenen Weg zu gehen, ihnen fachliches Wissen mitzugeben und sie zu (be)stärken.

Grundprinzipien und Werte (orientieren sich am BFB Institut)

Ich arbeite bindungsorientiert, wissenschaftlich basiert und ich benutze keine Methoden, die der kindlichen Entwicklung entgegenstehen. Ich mache keine Erfolgsversprechen und ich versuche auf alle Wünsche und Bedürfnisse aller Familienmitglieder einzugehen. Es gibt keine 100%-Lösung für jedes Problem. Ich distanziere mich von Schlaftrainings oder präventiven Schlafberatungen/-Lösungen. 

Ernst nehmen 

Ein "Wird schon!" oder "Warte mal ab!" wird den Ansprüchen an mich selbst nicht gerecht. Ich nehme jede Situation ernst und versuche herauszufinden, wie ich am besten helfen kann. 

Professionell 

Ich konzentriere mich auf die Familie völlig wertfrei. Meinungen oder altmodische Methoden gehören nicht dazu. 

Fundiert 

Ich berate auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, Pseudowissenschaften haben bei diesem Grundsatz keinen Platz. 

Ressourcenorientiert

Nicht jede Familie kann auf die gleichen Ressourcen zurückgreifen. Diese umfassen finanzielle Aspekte, mentale und körperliche Belastbarkeit, Unterstützung von Familie und Freunde, Wünsche der Familie und zuletzt der individuelle Leidensdruck, den Sie standhalten muss. Jeder Mensch hat außerdem eigene und individuelle Ressourcen, Interessen, Talente, Kompetenzen oder Stärken. Meine Aufgabe ist es deshalb, die Ressourcen der Familien zu erkennen, mit Ihnen zusammen zu arbeiten und sie zu aktivieren. 

Umfassend 

Ich helfe soweit ich kann und stelle viele Fragen. Wenn ich merke, dass das Problem über meine Kompetenzen hinausgeht, verweise ich an andere Stellen, um meine Hilfe zu ergänzen. 

Ganzheitlich 

Ich versuche, die Belange und Bedürfnisse aller Familienmitglieder im Blick zu haben und einen Blick auf das "große Ganze" zu werfen.

Individuell

Jede Familie ist für mich einzigartig, individuell zusammengesetzt, lebt in individuellen Verhältnissen, mit individuellen Bedürfnissen und Hintergründen. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.